Datenschutzhinweise der SCC EVENTS GmbH
zu Foto- und Videoaufnahmen
bei SCC Sportveranstaltungen
Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die SCC EVENTS GmbH (nachfolgend auch „SCC“ oder „wir“ genannt) und die Ihnen nach den Datenschutzgesetzen zustehenden Rechte im Rahmen Ihres Besuchs oder Ihrer Teilnahme an SCC Sportveranstaltungen.
SCC EVENTS GmbH
Olympiapark Berlin, Hanns-Braun-Straße / Adlerplatz, 14053 Berlin
Geschäftsführer: Christian Jost, Jürgen Lock
E-Mail: informationspflicht@scc-events.com
Telefon: 030 / 30 12 88 – 10
Fax: 030 / 30 12 88 - 20
Die Datenschutzbeauftragte ist per Post unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz „Datenschutz“ oder per E-Mail erreichbar: datenschutz@scc-events.com
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen aus der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie weiterer maßgeblicher Gesetzesgrundlagen (z.B. Urheberrechtsgesetz, Kunsturhebergesetz).
Bei unseren öffentlichen Sportveranstaltungen werden regelmäßig Fotos und Videos durch uns und exklusive von uns beauftragte Dienstleister erstellt. Ebenfalls erfolgt regelmäßig eine mediale Berichterstattung durch Pressevertreter (Funk-, Fernseh- und Liveübertragungen) oder durch Sponsoren aufgrund des Wettbewerbscharakters und des internationalen, öffentlichen Interesses an der jeweiligen Veranstaltung. Im Rahmen Ihres Besuches oder Ihrer Teilnahme vor Ort an einer unserer Sportveranstaltungen werden durch die Bildaufnahmen (Video und Foto) Ihre personenbezogenen Daten zum Bestandteil unserer Verarbeitungstätigkeiten.
Die Rechtsgrundlage für die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Teilnehmer:in oder Besucher:in der Sportveranstaltung ergibt sich aus:
Soweit uns eine Einwilligung (auch konkludentes Handeln) zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte, vorher genannte Zwecke erteilt wurde, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis der Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen, berechtigten Interessen und gesetzlichen Pflichten werden Ihre Daten zum Teil durch externe Dienstleister und Partner verarbeitet, wenn dies zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke erforderlich und gesetzlich erlaubt ist. Dabei beachten wir stets die datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere erfolgt eine Verarbeitung durch von uns eingesetzte Dienstleistende nur nach Abschluss von Verträgen mit entsprechender Vertraulichkeitsklausel.
Empfänger | Zweck der Weitergabe |
IT-Dienstleister | Wartung, Pflege und Instandhaltung der IT-Systeme (Hardware und Software) |
Webseiten-Hoster | Bereitstellung von veröffentlichten Informationen und Bildern (Fotos und Videos) |
Druckerei | Erstellung und Versand von Druckerzeugnissen |
Anwaltskanzleien und Gerichte | Durchsetzung von Ansprüchen, Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten |
Sport-Club Charlottenburg e.V. | Organisation der Sportveranstaltungen |
Datenträgervernichtungsdienstleister | Entsorgung von Akten und Datenträgern |
SCC Fotografen / Selfie-Fotobox | Erstellung von Foto- und Videoaufnahmen |
Sportograf GmbH & Co. KG | Erstellung von Fotoaufnahmen, Übermittlung von Daten (Startnummer und Geburtsdatum) der Teilnehmenden zur Einzel-Zuordnung der erstellten Wettkampfbilder, um Bestellungen im Log-In-Bereich der Webseite zu ermöglichen |
Marathon-Photos.com Ltd (exklusiver Videodienstleister beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON) | Erstellung von Videoaufnahmen, Übermittlung von Daten (Startnummer, Name, Vorname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Ergebniszeiten) zur Einzel-Zuordnung der erstellten Wettkampfvideos, zur Information der Fertigstellung per E-Mail, zur Ermöglichung von Bestellungen im Log-In-Bereich mit Zugriffsschutz über die Webseite des Dienstleisters |
Presse (national und international) | Berichterstattung, Liveübertragung, Interviews, Foto- und Videoaufnahmen |
Sponsoren und Werbepartner | Dokumentation und Berichterstattung |
Öffentliche Webseite(n) der SCC, der Sponsoren, der Partner, der Dienstleister und der Presse | Veröffentlichung von Veranstaltungsinformationen, Foto- und Videoaufnahmen |
Social-Media-Plattformen (SCC-Profile) | Veröffentlichung von Veranstaltungsinformationen, Foto- und Videoaufnahmen |
Videoplattformen | Veröffentlichung von Videoaufnahmen und Fotostrecken |
Im Rahmen der Veröffentlichung von Foto- und Videoaufnahmen auf unseren Internetseiten, auf Social-Media-Profilen und auf Video-Plattformen kann nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogenen Daten in andere Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) (sogenannte Drittländer) übermittelt werden. Weitere Informationen zur Übermittlung dieser Daten an Drittländer sind in diesem Dokument unter Ziffer 6.) zu finden.
Die Betreiber der Social-Media-Plattformen sind gemeinsame oder eigene Verantwortliche und nachfolgend aufgeführt:
Die Betreiber der Video-Plattformen sind eigene Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter und nachfolgend aufgeführt:
Grundsätzlich kann bei einer Veröffentlichung von personenbezogenen Daten im Internet (unabhängig der gewählten Plattform) nicht ausgeschlossen werden, dass diese auch aus Ländern aufgerufen werden, die über kein angemessenes Datenschutzniveau verfügen. Eine zulässige Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet ist keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland in diesem Sinne.
Foto- und Videoaufnahmen der öffentlichen Sportveranstaltungen werden von uns grundsätzlich zeitlich unbefristet zum Zweck der Veranstaltungsdokumentation archiviert.
Foto- und Videoaufnahmen der Teilnehmenden, die durch die exklusiven Foto- und Videodienstleister angefertigt wurden, werden zeitlich unbefristet gespeichert und stehen den Teilnehmenden individuell zum Abruf und Kauf bei dem jeweiligen Dienstleister zur Verfügung. Entsprechende Informationen sind den jeweiligen Datenschutzhinweisen der exklusiven Foto- und Videodienstleister zu entnehmen, abrufbar unter: https://www.scc-events.com/informationspflicht
Video- und Fotoaufnahmen, die auf Basis von Einwilligungen verarbeitet werden, speichern wir bis zum Widerruf oder bis zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks. Entsprechende Angaben sind der jeweiligen Einverständniserklärung zu entnehmen. Der Widerruf einer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Bei Veröffentlichungen der Foto- und Videoaufnahmen auf unseren Webseiten, den Social-Media- und Video-Plattformen sind die hierfür ausgewählten Aufnahmen grundsätzlich ebenfalls zeitlich unbeschränkt abrufbar. Das Recht auf Widerspruch und/oder Widerruf bleibt davon unberührt.
Nach der Veröffentlichung der Foto- und Videoaufnahmen auf unseren Webseiten, den Social-Media- und Video-Plattformen sind die Daten im Internet weltweit abrufbar. Eine Weiterverbreitung oder Indexierung durch Suchmaschinen oder Kopien durch Dritte sind dadurch möglich. Eine Löschung dieser Daten kann nicht durchgehend sichergestellt werden.
Wir speichern die von uns beantworteten Datenschutz-Anfragen zu Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, sowie sonstige Anfragen von Betroffenen oder Aufsichtsbehörden zu datenschutzrechtlichen Themen zum Zwecke der Rechenschaftspflicht für 3 Jahre.
Alle Betroffenen haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung ihrer Daten nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten nach Art. 18 DSGVO und das Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO. Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf einer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Widerspruchsrecht:
Gemäß Artikel 21 DSGVO haben betroffene Personen außerdem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, Widerspruch einzulegen. Dies betrifft insbesondere diese Fälle:
A) Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
B) Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO
In Einzelfällen verarbeiten wir oder unsere exklusiven Foto- und Videodienstleister Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben (per Post und per E-Mail). Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Anfragen zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte stellen Sie bitte unter Angabe Ihres vollständigen Namens per Post oder E-Mail an unsere Datenschutzbeauftragte: SCC EVENTS GmbH, Datenschutzbeauftragte, Olympiapark Berlin, Hanns-Braun-Straße / Adlerplatz, 14053 Berlin oder datenschutz@scc-events.com
Beschwerderecht:
Sofern Sie den Verdacht haben, dass wir Ihre Daten rechtswidrig verarbeiten, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO.
Hinweis zur Veröffentlichung:
Wir weisen darauf hin, dass insbesondere die Daten der medialen Berichterstattung nur teilweise der Verantwortlichkeit von SCC EVENTS GmbH unterliegen. Insbesondere unterliegen gedruckte Erzeugnisse wie Tageszeitungen oder Liveübertragungen via Funk und Fernsehen der Berichterstattung im öffentlichen Interesse aufgrund des Wettbewerbscharakters unserer sportlichen Veranstaltungen, so dass die Rechte einzelner Betroffener nicht grundsätzlich überwiegen. Wenden Sie sich deshalb bei Fragen und Wünschen zu diesen Themen direkt an uns: Widerruf einer Einwilligung oder Widerspruch zur Datenverarbeitung bei Veröffentlichung von Namen, Bildern oder Filmaufnahmen auf den Webseiten und Social-Media-Auftritten der SCC, auf Videoplattformen, auf Internetseiten und Social-Media-Kanälen anderer Betreiber (Sponsoren, Verbände, Foto- und Videodienstleister), in der Presse oder in Medienberichten.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der Archivierung und Berichterstattung zu journalistischen Zwecken Foto- und Videoaufnahmen weltweit auch über diesen Zeitraum hinaus gespeichert werden können (Art. 85 und Art. 89 DSGVO).
Nach der Veröffentlichung von personenbezogenen Daten sind die Daten im Internet weltweit abrufbar. Eine Weiterverbreitung oder Indexierung durch Suchmaschinen oder Kopien durch Dritte sind dadurch möglich. Eine Löschung dieser Daten kann nicht durchgehend sichergestellt werden.
Grundsätzlich kann bei einer Veröffentlichung von personenbezogenen Daten im Internet (unabhängig der gewählten Plattform) nicht ausgeschlossen werden, dass diese auch aus Ländern aufgerufen werden, die über kein angemessenes Datenschutzniveau verfügen. Eine zulässige Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet ist keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland in diesem Sinne.
Wir übermitteln personenbezogene Daten teilweise in Drittländer oder an internationale Organisationen. Eine Auflistung dieser Dienste und Dienstleister, die im Rahmen der Erstellung, Speicherung und Veröffentlichung von Foto- und Videoaufnahmen zum Einsatz kommen können, finden Sie im weiteren Verlauf dieses Dokumentes.
Drittländer sind solche Länder außerhalb des EWRs, in denen die DSGVO nicht unmittelbar Anwendung findet. Das Datenschutzniveau ist nicht mit dem in der EU vergleichbar. Um das bestehende Datenschutzdefizit im Falle eines fehlenden Angemessenheitsbeschlusses auszugleichen, haben wir mit den betroffenen Dienstleistern im Drittland bzw. mit der internationalen Organisationzusätzlich zu den Standarddatenschutzklauseln weitere geeignete Garantien für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten vereinbart, so dass die Datenschutzstandards bei diesen Datenübermittlungen mit den gesetzlichen Datenschutz-Bestimmungen der EU vereinbar sind und ein angemessener Schutz bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
Name und Anschrift des Unternehmens | Auftragsverarbeiter oder gemeinsamer Verantwortlicher, Tätigkeiten/Zweck der Übermittlung | Rechtsgrundlage zur Datenübermittlung an ein Drittland oder die internationale Organisation |
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland | Gemeinsame Verantwortlichkeit, Betrieb der Social-Media-Plattform Twitter | Internationale Organisation, Standarddatenschutzklauseln EU Controller-to-Controller https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html |
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland | Gemeinsame Verantwortlichkeit, Betrieb der Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram | Internationale Organisation, Standarddatenschutzklauseln EU Controller-to-Controller https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum/update |
Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, 10011, USA | eigene Verantwortlichkeit, Betrieb der Video-Plattform Vimeo | Hauptsitz im Drittland, https://vimeo.com/privacy |
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland | Auftragsverarbeitung, Betrieb der Video-Plattform YouTube | Internationale Organisation, Standarddatenschutzklauseln EU Controller-to-Processor, https://www.youtube.com/t/terms_dataprocessing und https://business.safety.google/adsprocessorterms/sccs/eu-c2p/ |
Marathon-Photos.com Ltd., PO Box 60, 170 Collingwood Street, Hamilton 3240, New Zealand | Gemeinsame Verantwortlichkeit, exklusiver Videodienstleister | Hauptsitz im Drittland, Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, abrufbar unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/ALL/?uri=CELEX%3A32013D0065 und Art.-26-Vertrag |
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland / Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA | Auftragsverarbeiter, IT-Infrastruktur, Server zur Speicherung und Archivierung von Foto- und Videoaufnahmen | Internationale Organisation, Standarddatenschutzklauseln EU Controller-to-Processor: https://cloud.google.com/terms/sccs/eu-c2p |
Wir weisen darauf hin, dass insbesondere die Daten der medialen und journalistischen Berichterstattung nur teilweise der Verantwortlichkeit von SCC EVENTS GmbH unterliegen und durch regelmäßig wechselnde Pressevertreter hier nicht im Einzelnen benannt werden.
Der Besuch und die Teilnahme einer SCC Sportveranstaltung erfolgt grundsätzlich freiwillig und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Jede:r Besucher:in und Teilnehmer:in ist mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes darüber informiert, dass personenbezogene Daten in Form von Foto- und Videoaufnahmen erhoben werden können.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Basis von Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weiterhin steht allen Besucher:innen und Teilnehmer:innen das Widerspruchsrecht zu.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S. des Artikels 22 DSGVO findet nicht statt.
„Profiling“ ist eine Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten unter Bewertung der persönlichen Aspekte in Bezug auf eine natürliche Person, insbesondere zur Analyse oder Prognose von Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben oder Interessen, Zuverlässigkeit oder Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel der betroffenen Person, soweit dies rechtliche Wirkung für die betroffene Person entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Ihre Daten werden nicht zum Zwecke der Profilbildung bei der SCC EVENTS GmbH verarbeitet.
Seite von
Datenschutzhinweise Foto Video der SCC – V3-2 (Stand: 2023-02)