Datenschutzhinweise der SCC EVENTS GmbH
zur Teilnahme an der Verlosung von zwei E2 110 Long Distance Skates im Rahmen der Online-Anmeldung zum BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2022
Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die SCC EVENTS GmbH (nachfolgend auch „SCC“ oder „wir“ genannt) und die Ihnen nach den Datenschutzgesetzen zustehenden Rechte im Rahmen Ihrer Teilnahme an der Verlosung von zwei E2 110 Long Distance Skates bei der Online-Anmeldung zum BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2022 im Zeitraum 18.08.2022, 00:00 Uhr bis 25.08.2022, 23:59 Uhr.
SCC EVENTS GmbH
Olympiapark Berlin, Hanns-Braun-Straße / Adlerplatz, 14053 Berlin
Geschäftsführer: Christian Jost, Jürgen Lock
E-Mail: informationspflicht@scc-events.com
Telefon: 030 / 30 12 88 – 10
Fax: 030 / 30 12 88 - 20
Die Datenschutzbeauftragte ist per Post unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz „Datenschutz“ oder per E-Mail erreichbar: datenschutz@scc-events.com
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen aus der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Organisation und Durchführung der oben genannten Verlosung gemäß der geltenden Teilnahmebedingungen (https://www.scc-events.com/files/corporate/general/verlosung_von_zwei_e2_110_long_distance_skates.html) zur Verlosung, insbesondere zur Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner*innen.
Voraussetzungen zur Teilnahme an dieser Verlosung sind:
Die Rechtsgrundlage für die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergibt sich aus:
Verarbeitungstätigkeiten, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Buchungsportals oder mit der Buchung der Veranstaltung BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2022 oder mit der Teilnahme an der Veranstaltung BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2022 stehen, sind in den jeweiligen Datenschutzhinweisen beschrieben, abrufbar unter: https://www.scc-events.com/corporate/kontakt/datenschutz/informationspflicht.
Zur Organisation und Durchführung der Verlosung werden Ihre Daten zum Teil durch externe Dienstleister und Partner verarbeitet, wenn dies zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke erforderlich und gesetzlich erlaubt ist. Dabei beachten wir stets die datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere erfolgt eine Verarbeitung durch von uns eingesetzte Dienstleistende nur nach Abschluss von Verträgen mit entsprechender Vertraulichkeitsklausel.
Empfänger | Zweck der Weitergabe |
IT-Dienstleister | Wartung, Pflege und Instandhaltung der IT-Systeme (Hardware und Software) |
Telekommunikationsdienstleister | Transport und Speicherung von Verbindungsdaten |
Webseiten-Hoster | Bereitstellung von Kontakt- und Anmeldeformularen sowie veröffentlichten Informationen und Bildern, Hosting des Benutzerportals und weiterer Internetseiten |
E-Mail-Provider | Transport von E-Mails und Anhängen, Newsletterversand |
Salesforce.com Germany GmbH | Benutzerportal und Teilnehmerdatenbank |
Datenträgervernichtungsdienstleister | Entsorgung von Akten und Datenträgern |
Versanddienstleister Sport-Net GmbH | Abstimmung von Details zum Gewinn und Versand der Gewinne an die Postadresse |
Im Rahmen der der Nutzung des Online-Buchungsportals und bei der Teilnahme an der Veranstaltung BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2022 kommen ggf. weitere Empfänger der Daten zum Einsatz. Ausführliche Informationen sind in den jeweiligen Datenschutzhinweisen beschrieben, abrufbar unter: https://www.scc-events.com/corporate/kontakt/datenschutz/informationspflicht.
Bei der Nutzung des Online-Buchungsportals werden durch den Einsatz von Dienstleistern personenbezogene Daten in den USA oder in anderen Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Ziffer 6.).
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung der Verlosung von zwei E2 110 Long Distance Skates im Verlosungszeitraum 18.08.2022, 00:00 Uhr bis 25.08.2022, 23:59 Uhr.
Daten, die der Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach dem Versand der Gewinne für 10 Jahre ab dem Kalenderjahr, in dem der Versand erfolgt ist, archiviert. Daten, die nicht archivierungspflichtig sind (betrifft Teilnehmer*innen, die nicht ausgelost wurden) werden gelöscht, sobald alle Gewinne versendet wurden, konkret: wir entfernen den Bezug zur Teilnahme an dieser Verlosung in unseren Systemen spätestens 4 Wochen nach der Gewinnermittlung.
Die Aufbewahrungsdauer kann verlängert werden, wenn Rechtsmittel zum Einsatz kommen und eine Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten erforderlich wird.
Auf Basis der Teilnahmebedingungen verarbeiten wir die Buchungs- und Teilnahmedaten zur Veranstaltung BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2022 und der dadurch entstehenden Aufbewahrungspflichten unabhängig von der Verlosung der Preise. Ausführliche Informationen zu diesen Verarbeitungstätigkeiten erhalten Sie hier:
Log- und Protokoll-Daten der IT-Systeme werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, spätestens 3 Monate nach Abruf unserer Online-Angebote (Webseiten, Online-Buchungsportal). Weitere Informationen sind den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Webseite zu entnehmen. Die Datenschutzerklärung des Online-Buchungsportals ist abrufbar unter https://login.scc-events.com/s/data-protection
Statistische Auswertungen werden dauerhaft bei uns gespeichert.
Wir speichern die von uns beantworteten Datenschutz-Anfragen zu Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, sowie sonstige Anfragen von Betroffenen oder Aufsichtsbehörden zu datenschutzrechtlichen Themen zum Zwecke der Rechenschaftspflicht für 3 Jahre.
Alle Betroffenen haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung ihrer Daten nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten nach Art. 18 DSGVO und das Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO.
Widerspruchsrecht:
Gemäß Artikel 21 DSGVO haben betroffene Personen außerdem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, Widerspruch einzulegen.
A) Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
B) Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben (per Post und per E-Mail). Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Anfragen zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte stellen Sie bitte unter Angabe Ihres vollständigen Namens per Post oder E-Mail an unsere Datenschutzbeauftragte: SCC EVENTS GmbH, Datenschutzbeauftragte, Olympiapark Berlin, Hanns-Braun-Straße / Adlerplatz, 14053 Berlin oder datenschutz@scc-events.com
Beschwerderecht:
Sofern Sie den Verdacht haben, dass wir Ihre Daten rechtswidrig verarbeiten, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO.
Wir übermitteln personenbezogene Daten teilweise in Drittländer oder an internationale Organisationen. Eine Auflistung dieser Dienste und Dienstleister, die im Rahmen der Nutzung des Online-Buchungsportals zum Einsatz kommen können, finden Sie im weiteren Verlauf dieses Dokumentes.
Drittländer sind solche Länder außerhalb des EWRs, in denen die DSGVO nicht unmittelbar Anwendung findet. Die USA ist ein sogenanntes Drittland. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Sie gilt daher als unsicheres Drittland. Das Datenschutzniveau ist nicht mit dem in der EU vergleichbar. Ein angemessenes Datenschutzniveau kann aufgrund der Rechtslage in den USA nicht sichergestellt werden.
Um das bestehende Datenschutzdefizit im Falle eines fehlenden Angemessenheitsbeschlusses auszugleichen, haben wir mit den betroffenen Dienstleistern im Drittland bzw. mit der internationalen Organisation zusätzlich zu den Standarddatenschutzklauseln weitere geeignete Garantien für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten vereinbart, so dass die Datenschutzstandards bei diesen Datenübermittlungen mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der EU vereinbar sind und ein angemessener Schutz bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
Name und Anschrift des Unternehmens | Auftragsverarbeiter oder gemeinsamer Verantwortlicher, Tätigkeiten/Zweck der Übermittlung | Rechtsgrundlage zur Datenübermittlung an ein Drittland oder die internationale Organisation |
Salesforce.com Germany GmbH / Salesforce.com, inc., Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA | Auftragsverarbeiter, Nutzerkontenverwaltung und Online-Buchungsportal | Internationale Organisation, Standarddatenschutzklauseln EU Controller-to-Processor |
Im Rahmen der Teilnahme an der Veranstaltung BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2022 kommen ggf. weitere Empfänger im Drittland zum Einsatz. Ausführliche Informationen sind in den Datenschutzhinweisen zur Veranstaltung beschrieben, abrufbar unter: https://www.scc-events.com/corporate/kontakt/datenschutz/informationspflicht
Die Teilnahme an der Verlosung erfolgt grundsätzlich freiwillig und nur im Verlosungszeitraum. Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchten, müssen diejenigen Daten bereitgestellt werden, die zur Organisation und Durchführung der Verlosung gemäß den Teilnahmebedingungen zur Verlosung erforderlich und vertraglich vorgeschrieben sind. Eine Nicht-Bereitstellung der Daten hat zur Folge, dass die Teilnahme an der Verlosung nicht möglich ist. Die Teilnahmebedingungen zur Verlosung sind abrufbar unter: https://www.scc-events.com/files/corporate/general/verlosung_von_zwei_e2_110_long_distance_skates.html
Sie können die Teilnahme an der Verlosung im Verlosungszeitraum jederzeit abbrechen. Ihre Daten werden dann bei der Verlosung nicht mehr berücksichtigt. Sonstige Datenverarbeitungen, die z. B. im Rahmen der Veranstaltungsbuchung oder bei Registrierung eines Nutzerkontos im Online-Buchungsportal erfolgen, sind davon nicht betroffen. Verarbeitungstätigkeiten, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Buchungsportals oder mit der Teilnahme an der Veranstaltung BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2022 stehen, sind in den jeweiligen Datenschutzhinweisen beschrieben, abrufbar unter: https://www.scc-events.com/corporate/kontakt/datenschutz/informationspflicht
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
„Profiling“ ist eine Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten unter Bewertung der persönlichen Aspekte in Bezug auf eine natürliche Person, insbesondere zur Analyse oder Prognose von Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben oder Interessen, Zuverlässigkeit oder Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel der betroffenen Person, soweit dies rechtliche Wirkung für die betroffene Person entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Ihre Daten werden nicht zum Zwecke der Profilbildung bei der SCC EVENTS GmbH verarbeitet.
Seite von
Datenschutzhinweise Verlosung BMS – V1-3